1、 1 Abbildung Klaus Schrader und Levke Jessen-Thiesen KIEL POLICY BRIEF Deutsche Arbeitspltze und Brexit:Die Bedeutung des Exports nach Grobritannien fr die Beschftigung in den deutschen Bundeslndern Die Analyse legt nahe,dass das Handels-und Kooperationsabkommen zwischen der EU und Grobritannien im
2、Interesse aller deutschen Bundeslnder ist.Die exportorientierte deutsche Volkswirt-schaft,die sich in den nchsten Jahren von den Pandemiefolgen erholen muss,wird dank des Abkommens nicht zustzlich durch einen Rckbau der europischen Arbeitsteilung belastet.Trotz eines Exportrckgangs in den letzten Ja
3、hren und unterschiedlicher Gewichte gehrt Grobritannien,die bislang zweitgrte Volkswirtschaft in der EU,zu den Haupthandelspartnern jedes Bundeslandes.Vor der Corona-Krise erreichte der deutsche Export nach Grobritannien im mehrjhrigen Durchschnitt einen Anteil von fast 7 Prozent,das Saarland als Sp
4、itzenreiter kam sogar auf 14 Prozent.Insgesamt lassen sich etwa 188.000 Beschftigte im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands dem Export nach Grobritannien direkt zurechnen.Ein groer Teil dieser Beschftigten entfllt auf die groen industriereichen Bundeslnder,dies sind alleine 48.000 Beschftigte in Baye