1、 NR.28 APRIL 2022 Einleitung Russlands nukleare Drohgebrden im Krieg gegen die Ukraine Folgen fr die internationale Ordnung,die Nato und Deutschland Liviu Horovitz/Lydia Wachs Jeder Konflikt mit einer Atommacht wie Russland birgt die Gefahr,dass Kernwaffen tatschlich eingesetzt werden.Sorgen um dies
2、es Risiko macht sich Prsident Wladi-mir Putin offensiv zunutze.Mit seinen nuklearen Drohungen rckt der Kreml von Russlands bisheriger Doktrin ab,die dem eigenen Atomarsenal eine Schutzrolle zu-schreibt.Moskau will auf diese Weise nicht nur westliche Regierungen davor abschre-cken,die Ukraine noch su
3、bstantieller zu untersttzen,sondern auch die ffentlich-keit des Westens einschchtern.Solange aber die Nato nicht direkt in der Ukraine interveniert und sich das russische Regime nicht existentiell bedroht sieht,bleibt ein beabsichtigter ebenso wie ein unbeabsichtigter Nukleareinsatz extrem unwahrsch
4、ein-lich.Dessen ungeachtet haben Moskaus Drohmanver erhebliche Negativfolgen.Ge-lingt es Russland,unter dem Schild nuklearer Abschreckung erfolgreich einen kon-ventionellen Krieg zu fhren,knnte dies Europa und die globale Sicherheitsordnung weiter destabilisieren.Mit verschiedenen Manahmen und Erkl-